Die Berge im zentralen Hochland Perus sind ein absolutes Traumreiseziel für Landschafts- und Naturfotografen. Die Cordillera Blanca und die Cordillera Huayhuash bieten dramatische Hochgebirgslandschaften, farbenprächtige Lagunen und eine seltene Tierwelt - und das Beste: Diese Gegend ist noch nicht so überlaufen wie andere bekannte Trekkingregionen. Das bedeutet für uns ungestörte Fotosessions und die Möglichkeit, einzigartige Momente so richtig zu genießen.
Der Alpamayo bildet einen der absoluten Höhepunkte dieser Fototour. Von einem seiner Erstbesteiger einst als „schönster Berg der Welt“ deklariert, präsentiert er sich mit seinem feinen Firn, während aufsteigender Nebel aus dem Regenwald für besondere Lichtstimmungen sorgt. Doch das ist längst nicht alles - die Bergwelten Perus haben noch so viel mehr zu bieten!
Zu den landschaftlichen Highlights gesellt sich eine seltene Tierwelt mit majestätischen Kondoren und anmutigen Vicuñas. Die Vegetation reicht von Hochlandwiesen bis hin zu kargen Felswüsten, während in tieferen Lagen auch üppigere Wälder vorkommen - ein Paradies für vielfältige Naturaufnahmen.
Die Höhenlage sorgt für ein kühles, wechselhaftes Klima, das beeindruckende Lichtstimmungen und Wolkenformationen ermöglicht. Wir reisen im Mai - dem perfekten Zeitpunkt, wenn der Übergang von der Regenzeit zur Trockenzeit dramatische Wolkenbildungen schafft. Leuchtende Wolken, Schattenwürfe auf schneebedeckten Gipfeln, Nebelschleier und Wolkenbänder um die Bergspitzen - das alles erwartet euch auf dieser Peru Fotoreise.
Die schönsten Fotospots erreichen wir nur auf mehrtägigen Wanderungen, aber wir haben die Tour in mehrere Abschnitte unterteilt, sodass wir zwischendurch immer wieder Hotelübernachtungen haben. So könnt ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren: außergewöhnliche Aufnahmen in einer der spektakulärsten Bergregionen der Welt.
Cordillera Blanca
Spektakuläre Berglandschaften im besten Licht erwarten Euch während unserer Zeit in der Cordillera Blanca. Die höchste tropische Gebirgskette bietet uns traumhafte Panoramen mit zahlreichen Sechstausendern, darunter der höchste Berg Perus, der Huascarán (6.768m). Wir fotografieren an den besten Orten zu den schönsten Tageszeiten schneebedeckte Gipfel, smaragdgrüne Gletscherseen und dramatische Täler. Die intensiven Farben und die Spielgelungen der Berggipfel sind die Zutaten für herausragende Landschafts- und Naturfotografie.
Cordillera Huayhuash
Die Cordillera Huayhuash steht der Cordillera Blanca in nichts nach! Fast noch als Geheimtipp zu bezeichnen, gilt sie als eine der schönsten Trekkingtouren der Welt. Sie ist weniger erschlossen und abgelegener und somit noch besser für ungestörte Naturfotografie. Die Landschaften sind dramatisch mit tief eingeschnittenen Tälern, steilen Gebirgspässen und absolut spektakulären Bergpanoramen. Die türkisfarbenen Gletscherseen vor den mächtigen, schneebedeckten Gipfeln sind atemberaubend und sicher für alle Teilnehmer unvergesslich!
8 Übernachtungen in Hotels und Lodges
8 Übernachtungen im Zelt mit Gepäcktransport
Flug von Lima nach Huaraz
Überlandfahrten im Mercedes Sprinter
Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen
deutschsprachige Reiseleitung während des gesamten Aufenthalts (Christian)
erfahrene, lizenzierte und kenntnisreiche örtliche Guides (englischsprachig)
Vollpension (ausser bei An- und Abreise in Lima)
Gepäcktransport auf allen Wanderungen
Eintritte in Nationalparks + Naturschutz-Gebühren
Insolvenzversicherung nach deutschem Reiserecht
Langstreckenflüge nach Lima (bieten wir euch gerne mit an)
persönliche Reiseversicherungen (Reiserücktritt und -abbruch, Fotoausrüstung, Auslandskrankenversicherung, etc. - wie beraten euch gerne)
Trinkgelder
Zu dieser Fotoreise liegt uns noch keine Rückmeldung vor. Lesen Sie gerne das Feedback anderer Reisen.
Fotos von Christian Schöttle
Tag 1
Nach der Landung in Lima checken wir erstmal im Flughafenhotel ein - die ideale Basis für den Start ins Abenteuer morgen. Unser langjähriger Freund und Guide Christian empfängt uns hier und wird uns die ganze Reise über begleiten. Falls noch Zeit bleibt, schnappen wir uns die Kameras für einen ersten Spaziergang durch Limas Zentrum.
Übernachtung:
Hotel Wyndham Costa del Sol,
Lima
Tag 2
Der Moment, auf den ihr gewartet habt! Mit dem Inlandsflug geht es in den Norden, wo die spektakulären Bergwelten der Cordilleras auf uns warten. Huaraz, unser Ankunftsort auf 3.050 Metern, ist das Herz der Cordillera Blanca - und die Kulisse ist absolut atemberaubend.
Die Ausblicke auf die gewaltigen Berge sind schon ein perfekter Vorgeschmack. Je nach Flugzeit nutzen wir die Zeit für Streetfotografie auf den lokalen Märkten oder fangen die koloniale Architektur vor der majestätischen Bergkulisse ein.
Danach bringt uns unser Partner über die gut ausgebaute Panamericana Andina nach Mancos (2-3 Stunden Fahrt). Links die Cordillera Negra, rechts die Cordillera Blanca - ihr werdet aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Mancos liegt malerisch zwischen zwei Gebirgsketten, mit fantastischem Blick auf den Huascarán (6.768m), Perus höchsten Berg. Perfekt zur Akklimatisierung auf 2.580 Metern.
Am Nachmittag unternehmen wir einen ersten Ausflug in die Cordillera Negra. Von dort eröffnet sich uns ein spektakulärer Blick über die schneebedeckten Gipfel der Cordillera Blanca. Wir nutzen das goldene Licht des Sonnenuntergangs für einige Panoramaaufnahmen mit Blick auf Huandoy und Huascarán. Zu dieser Jahreszeit können wir mit dramatischen Wolkenformationen rechnen.
Übernachtung:
La Casita de mi Abuela,
Mancos
Tag 3
Heute fahren wir zur spektakulären Laguna Parón auf 4.140 Metern. Diese türkisgrüne Gletscherlagune ist eine der größten der Cordillera Blanca und bietet eine atemberaubende Kulisse. Wir unternehmen einen entspannten Spaziergang am Ufer der Lagune und genießen den majestätischen Blick auf die Pirámide de Garcilaso, die sich wie eine perfekte Pyramide aus dem Wasser erhebt. Das intensive Türkis des Wassers vor der dramatischen Bergkulisse bietet fantastische Fotomotive. Die ruhige Wasseroberfläche ermöglicht perfekte Spiegelungen der umliegenden Gipfel.
Übernachtung:
La Casita de mi Abuela,
Mancos
Tag 4
Früh am Morgen fahren wir zum Portachuelo de Llanganuco auf 4.760 Metern, einem der spektakulärsten Aussichtspunkte der Cordillera Blanca. Hier erwartet uns ein unvergesslicher Sonnenaufgang mit direktem Blick auf den imposanten Chopicalqui (6.354m), dessen Gletscherwände im ersten Licht des Tages erstrahlen.
Von diesem Pass aus haben wir einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die höchsten Gipfel Perus. Die dramatische Landschaft mit ihren steilen Felswänden und Gletschern bietet unendliche Fotomöglichkeiten.
Übernachtung:
La Casita de mi Abuela,
Mancos
Tag 5
Erneut fahren wir Richtung Portachuelo de Llanganuco für einen weiteren spektakulären Sonnenaufgang. Heute richten wir unsere Kameras auf Huandoy und Pisco, die im morgendlichen Alpenglow erstrahlen. Jeder Morgen bietet neue Lichtstimmungen und Wolkenformationen.
Anschließend unternehmen wir eine Wanderung zur Laguna Consuelo auf 4.297 Metern. Dort erwartet euch eine malerische Landschaft mit verschiedenen Fotospots entlang des Bachlaufs und dem spektakulären Blick auf den Nevado Chacraraju. Wir sind umgeben von Wasserfällen und alpinen Wiesen - einer der weniger besuchten Orte, wo wir die Stille und Abgeschiedenheit genießen können.
Übernachtung:
La Casita de mi Abuela,
Mancos
Tag 6
Heute verlassen wir unsere gemütliche Unterkunft in Mancos und fahren über den Paso de Portachuelo nach Jancapampa. Die Fahrt führt uns durch spektakuläre Berglandschaften mit ständig wechselnden Panoramen der Cordillera Blanca.
In Jancapampa auf 3.500 Metern schlagen wir unser erstes Zeltlager auf. Die Umgebung bietet bereits fantastische Ausblicke auf die umliegenden Gipfel, und wir bereiten uns auf die kommenden Tage im Alpamayo-Gebiet vor. Die sanfte Akklimatisierung der vergangenen Tage zahlt sich nun aus.
Übernachtung: Camping Jancapampa (3.500m)
Während unserer Campingnächte müssen wir uns um nichts kümmern. Die Zelte werden für uns transportiert, genauso wie unser Gepäck. Neben Christian sind wir in Begleitung eines Trekkingführers sowie eines Kochs, der unsere Mahlzeiten zubereitet. Die Zelte und die Isomatten werden gestellt. Für den Gepäcktransport begleiten uns ein Tragetier und ein Tragetierführer. Wir schultern nur unseren Fotorucksack, der alles enthält, was wir im Laufe des Tages benötigen.
Tag 7
Unser Trek ins Herz des Alpamayo-Massivs beginnt! Von Jancapampa wandern wir nach Huillca auf 4.100 Metern. Der Weg führt uns durch wunderschöne Andentäler mit traditionellen Hirtenhütten und weiten Bergwiesen.
Der Tag beginnt mit einem spektakulären Sonnenaufgang mit Blick auf den Pucajirca, dessen schneeweiße Gipfel im Morgenlicht erstrahlen. Am Abend erwartet uns dann das Highlight: der erste Blick auf den legendären Alpamayo! Dessen perfekte Pyramidenform wird uns im Licht des Sonnenuntergangs präsentiert - ein Moment, den ihr nie vergessen werdet.
Trek-Details: 6-8km, 4-5h, +600m
Übernachtung: Camping Huillca (4.100m)
Tag 8
Ein weiterer magischer Tag mit dem Alpamayo! Wir setzen unsere Wanderung fort zur Laguna Jancarurish auf 4.200 Metern. Hier befinden wir uns direkt am Fuße des legendären "schönsten Bergs der Welt", wie der Alpamayo oft genannt wird.
Den ganzen Tag über haben wir spektakuläre Blicke auf die Nordwand des Alpamayo. Der türkisfarbene Gletschersee bietet perfekte Spiegelungen der mächtigen Eiswände. Sowohl zum Sonnenaufgang als auch zum Sonnenuntergang fotografieren wir die majestätische Pyramide in unterschiedlichsten Lichtstimmungen.
Trek-Details: 4-6km, 3-4h, +100m
Übernachtung: Camping Laguna Jancarurish (4.200m)
Tag 9
Ein intensiver Tag für alle Alpamayo-Liebhaber! Nach dem Sonnenaufgang mit Blick auf den Alpamayo unternehmen wir einen Tagesausflug zum Campo Base Alpamayo. Der Weg führt uns noch näher an die imposante Nordwand heran.
Am Morgen genießen wir auch den Blick auf den Santa Cruz, bevor wir uns auf den Weg zum Basecamp machen. Vom Campo Base aus haben wir die besten Perspektiven auf die berühmte Nordwand. Kleine Gletscherpools in der Nähe des Camps bieten uns tolle Vordergrund-Motive. Nach intensiven Fotosessions und dem Sonnenuntergang kehren wir zu unserem etablierten Camp an der Laguna Jancarurish zurück.
Trek-Details: 8-10km, 6-7h, +350m/-350m
Übernachtung: Camping Laguna Jancarurish (4.200m)
Tag 10
Nach einem letzten magischen Sonnenaufgang am Alpamayo setzen wir unsere Ost-West-Durchquerung der Cordillera Blanca fort. Die Wanderung führt uns zum Osoruri auf 4.550 Metern, einem neuen Basislager mit spektakulären Ausblicken.
Der Weg bietet kontinuierlich wechselnde Perspektiven auf die Gipfel der Cordillera Blanca. Wir durchqueren verschiedene Vegetationszonen und erleben die Vielfalt der Hochanden. Am Osoruri angekommen, eröffnen sich uns neue Panoramen und Fotomöglichkeiten.
Trek-Details: 8-12km, 5-6h, +350m
Übernachtung: Camping Osoruri (4.550m)
Tag 11
Heute schließen wir unsere spektakuläre Alpamayo-Durchquerung ab. Von Osoruri wandern wir zur Laguna Cullicocha (4.625m), die direkt unter dem mächtigen Nevado Santa Cruz (6.259m) liegt. Dieser Gletschersee ist ein absolutes Fotojuwel - die Gletscherwände stürzen direkt in den tiefblauen See.
Von der Laguna Cullicocha steigen wir nach Hualcayan ab, von wo aus wir mit dem Fahrzeug zurück nach Mancos fahren. Nach den intensiven Trekking-Tagen erwartet uns wieder ein warmes Bett und ein reichhaltiges Abendessen - beides haben wir uns redlich verdient!
Trek-Details: 12-15km, 6-8h, +75m/-2.025m
Übernachtung:
La Casita de mi Abuela,
Mancos
Tag 12
Heute ist Erholung und Entdeckung angesagt. Nach dem gestrigen Wandermarathon gehen wir's heute entspannter an. Ausgiebiges Frühstück und gemütliches Beine-Vertreten in Mancos, bevor wir am späten Vormittag nach Chiquian aufbrechen.
Von der Cordillera Blanca geht's zum nächsten Highlight: der Cordillera Huayhuash! Unterwegs durchqueren wir fruchtbare Täler und kleine Dörfer mit traditioneller Landwirtschaft - perfekte Fotostopps inklusive. Am Punta Callán eröffnet sich bei klarem Wetter nochmals ein spektakulärer Blick auf die Cordillera Blanca.
Die Landschaft wandelt sich: sanfte Hügel, Eukalyptushaine und Trockenwälder, bis wir über die Laguna Conococha schließlich Chiquián (3.400m) erreichen. Hier erhebt sich majestätisch die Cordillera Huayhuash am Horizont. Am Nachmittag Zeit für authentische Streetfotografie!
Übernachtung:
La Posada Imperial,
Chiquian
Tag 13
Heute beginnt unser Huayhuash-Abenteuer! Von Chiquian fahren wir nach Matacancha, dem Startpunkt unseres Treks. Von dort wandern wir nach Janca auf 4.250 Metern, wo wir unser Zeltlager aufschlagen.
Der Weg führt uns durch die charakteristische Landschaft der Cordillera Huayhuash mit ihren sanfteren Formen im Vergleich zur Cordillera Blanca. Die Ausblicke auf die umliegenden Gipfel werden mit jedem Schritt spektakulärer. In Janca angekommen, bereiten wir uns auf die kommenden Höhepunkte vor.
Trek-Details: 8-10km, 4-5h, +650m
Übernachtung: Camping Janca (4.250m)
Tag 14
Ein Tag mit zwei spektakulären Lagunen! Wir starten früh für den Sonnenaufgang an der Laguna Mitucocha, bevor wir unsere Wanderung zur Laguna Carhuacocha fortsetzen. Die Wanderung führt uns durch einen der landschaftlich reizvollsten Abschnitte des Huayhuash-Treks.
Am Carhuac-Pass eröffnet sich ein fantastisches Panorama auf die schneebedeckten Gipfel der Cordillera Huayhuash - der imposante Yerupajá (6.634m) und der markante Siula Grande (6.344m) grüßen majestätisch! Nach ausgiebigen Fotosessions geht's hinab zur Laguna Carhuacocha, die malerisch am Fuße der Berge liegt.
Trek-Details: 9km, 4-6h, +380m/-500m
Übernachtung: Camping Laguna Carhuacocha (4.150m)
Tag 15
Der anstrengendste, aber spektakulärste Tag! Nach dem Sonnenaufgang an der Laguna Carhuacocha führt uns der Weg zum legendären Aussichtspunkt der 3 Lagunas. Von dort blicken wir auf die drei Gletscherseen Ganrajanca, Simla und Quesillococha, umrahmt von den imposanten Wänden des Yerupajá (6.635m), Jirishanca (6.094m) und Siula Grande (6.344m) - ein fantastisches Panorama!
Weiter geht's über einen alpinen Pfad zum Siula-Pass, wo sich das nächste spektakuläre Panorama auf Huayhuash- und Carnicero-Massiv eröffnet. Nach ausgiebigem Fotografieren und einer verdienten Pause kehren wir auf derselben Route zum Camp zurück.
Trek-Details: 17-20km, 6-8h, +900m/-900m
Übernachtung: Camping Laguna Carhuacocha (4.150m)
Tag 16
Ein letzter magischer Sonnenaufgang an der Laguna Carhuacocha, bevor wir unseren Abstieg nach Queropalca (3.800m) beginnen. Der Weg führt uns entlang des Ausflusses durch das breite Tal der Quebrada Caliente - vorbei an weiten Wiesen, Bächen und kleinen Hirtenhütten. Die schneebedeckten Gipfel von Yerupajá und Jirishanca bleiben noch lange im Blickfeld.
In Queropalca erleben wir das authentische Leben in den peruanischen Anden mit traditioneller Landwirtschaft. Von hier treten wir die Fahrt nach Lima an - ein langer, aber landschaftlich reizvoller Weg zurück zur Küste. Am Abend erreichen wir Lima und checken in unser Hotel ein.
Trek-Details: 9km, 2,5-3h
Übernachtung:
Hotel El Tambo Dos,
Lima
Tag 17
Mit vollen Speicherkarten und unvergesslichen Erinnerungen geht's heute zurück nach Hause. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Abflug gen Heimat.
Die Bilder und Momente aus Peru werden euch noch lange begleiten!
Namibia ist und bleibt ein Traumreiseziel für jeden Landschafts- und Naturfotografen. Die faszinierende Ton-Pfanne des Deadvlei, die roten Sanddünen der Kalahari und die uralten Köcherbäume sind nur einige der Höhepunkte dieser Fotoreise. Auf unserem Roadtrip durch Namibia machen wir auch Halt in der Geisterstadt Kolmanskuppe, cruisen durch die riesigen Küstendünen bei Sandwich Harbour und gehen auf Safari im Erindi Schutzgebiet. Und am Ende dieser unvergesslichen Tage funkelt über euch noch der fantastische Sternenhimmel Namibias, den wir natürlich auch fotografieren möchten.
Mehr erfahren
Auf dieser Fotoreise erwarten euch erneut fantastische Motive in einem der besten Länder für Tierfotografie weltweit. Costa Rica beeindruckt mit einem überwältigenden Artenreichtum an Flora und Fauna, wie man ihn nur an wenigen Orten der Erde findet. Besonders rund um unsere abgelegenen Regenwald-Lodges eröffnen sich einzigartige Möglichkeiten, den Tieren ganz nah zu begegnen und sie in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren. Ein Abstecher in eine charmante Kolonialstadt von Nicaragua rundet dieses außergewöhnliche Reiseerlebnis ab. Damit bietet diese Reise eine Fülle an einzigartigen Fotogelegenheiten inmitten eindrucksvoller Naturkulissen.
Mehr erfahren