Fotoreise Svalbard / Spitzbergen 2027

Arktis-Fotoexpedition per Segelyacht

Nur fünf Fotografen, eine Segelyacht und unendliche Möglichkeiten. Das beschreibt unsere Fotoreise nach Spitzbergen in Kurzform. 

Willkommen am Ende der Welt – wo die Wildnis noch unberührt ist 

Dieser arktische Archipel zieht Naturfotografen seit jeher magisch in seinen Bann. Der Grund? Die schiere Unberührtheit einer Landschaft, die sich seit Jahrtausenden kaum verändert hat. Hier, wo Gletscher ins Meer kalben und Eisbären majestätisch über das Packeis wandeln, werdet Ihr Zeuge einer Natur von atemberaubender Schönheit und Dramatik.

Eine Welt voller fotografischer Wunder

Umgeben von dieser spektakulären Kulisse begeben wir uns auf die Pirsch nach dem König der Arktis – dem Eisbären. Doch Svalbard bietet weit mehr: Neugierige Polarfüchse tapsen durch die Tundra, mächtige Walrösser räkeln sich an den Ufern, während Buckelwale ihre eleganten Flossen aus dem eiskalten Wasser erheben. Rentiere grasen friedlich in den farbenprächtigen Tundralandschaften, und in den schroffen Klippen brüten Tausende von Seevögeln – Dreizehenmöwen, Papageitaucher und viele andere Arten, die sich perfekt gegen den dramatischen Himmel abzeichnen.

Die monumentalen Gletscher sind Kunstwerke der Natur: Türkisblaue Eisformationen, die wie Kathedralen aus dem Wasser ragen, bieten Motive von surrealer Schönheit. Mit unserer Segelyacht können wir uns diesen Giganten nähern und die perfekte Perspektive für unsere Aufnahmen finden – die Yacht selbst wird dabei zum beeindruckenden Element unserer Bildkompositionen.

Das Licht der Mitternachtssonne

Das arktische Licht im August ist pure Magie: Endlose goldene Stunden, wenn die Sonne tief am Horizont steht und alles in warmes, honigfarbenes Licht taucht. Die farbenfrohe Tundra verwandelt sich in ein Gemälde aus Rot-, Orange- und Goldtönen. Je nach Wetterlage kann die Stimmung dramatisch wechseln – von mystisch-nebligen Morgen bis hin zu klaren, strahlenden Abenden, die niemals wirklich enden. Für Nordlichter ist es noch zu früh, dafür sind die Temperaturen angenehm mild – an schönen Tagen reicht ein Fleece völlig aus.

Segeln am Rande der Welt

Das Gefühl, mit einer Segelyacht durch diese arktischen Gewässer zu gleiten, ist schlichtweg unbeschreiblich. Während andere Besucher Svalbards vom Lärm der Dieselmotoren großer Kreuzfahrtschiffe begleitet werden, navigieren wir so oft wie möglich unter Segeln – in ehrfürchtiger Stille, die nur vom Plätschern der Wellen und dem Knarren der Takelage unterbrochen wird.

Diese Nähe zur Natur verschafft uns entscheidende Vorteile: Direkt von Deck aus fotografieren wir Wale fast auf Augenhöhe, anstatt von einem hohen Schiffsdeck herab. Wird ein Tier gesichtet, sind wir in Sekunden startklar – die Kameras griffbereit, das Schlauchboot schnell zu Wasser gelassen. Diese Flexibilität entscheidet oft darüber, ob man das Foto seines Lebens macht oder es verpasst.

Die Kraft der kleinen Gruppe - Flexibilität ist unser Trumpf

Mit nur fünf Teilnehmern sind wir vermutlich die kleinste Fotogruppe in ganz Svalbard. Kein Gedränge um die besten Plätze, keine Wartezeiten bei Landgängen, keine Kompromisse. Stattdessen: maximale Flexibilität und die Möglichkeit, jeden Tag ganz nach den Bedürfnissen von Fotografen zu gestalten.

Die arktischen Bedingungen lassen sich nicht vorhersagen – und das ist auch gut so. Anstatt einem starren Programm zu folgen, wählen wir täglich die Route, die uns die besten fotografischen Chancen bietet. Entlang der Westküste bis in den Nordwesten Spitzbergens führt uns unsere Reise dorthin, wo die Natur am spektakulärsten ist.

Unser schwimmendes Basislager

Unsere Segelyacht ist speziell für arktische Bedingungen konzipiert: Ein robuster Aluminiumrumpf trotzt den Herausforderungen des Eises, während es an Bord gemütlich zugeht. Ein kleiner Kamin spendet Wärme, das Essen ist – wie Ihr es von unseren Walbeobachtungstouren in Nordnorwegen schon kennt – ein Genuss. Unser erfahrener Skipper Vetle navigiert uns sicher durch die Fjorde und kennt die besten Fotolocations wie seine Westentasche. Die Unterbringung erfolgt in kleinen Doppelkabinen mit gemütlichen Betten.

Ein Abenteuer für Entdecker

Die Abgeschiedenheit und rauen Bedingungen machen Svalbard zu einem Ort, der Abenteurer mit Leib und Seele anzieht. Wenn Ihr Flexibilität, Begeisterungsfähigkeit und Teamgeist mitbringt, werden Ihr hier eine der unvergesslichsten Reisen Eures Lebens erleben. Willkommen in einer Welt, in der Menschen in der Minderheit sind – nur 2.000 Einwohner stehen etwa 3.600 Eisbären gegenüber.

Praktische Hinweise

Anreise: Die Flüge nach Longyearbyen sind nicht im Reisepreis enthalten, können aber gerne über uns gebucht werden. Wir empfehlen eine Anreise einen Tag vor Tourstart als Puffer für mögliche Flugverzögerungen. Longyearbyen selbst ist bereits ein Erlebnis und bietet interessante Möglichkeiten zur Akklimatisierung.

Wichtiger Hinweis zu Tiersichtungen: Wir setzen alles daran, Euch Begegnungen mit Eisbären und anderen arktischen Tieren zu ermöglichen. Die Natur folgt jedoch ihren eigenen Gesetzen – eine Eisbär-Garantie können wir daher nicht aussprechen. Die Chancen stehen ausgezeichnet, aber wir versprechen nur, was wir auch halten können.

Bereit für das Abenteuer Eures Lebens? Lasst Euch von der Magie der Arktis verzaubern und bringt Bilder mit nach Hause, die noch Jahre später einzigartige Geschichten erzählen.

Reiseinfos in Kürze

Datum:
06.08. - 16.08.2027
Dauer:
11 Tage
Teilnehmer:
5 bis 5
Ausgangsort:
Longyearbyen / Svalbard
Begleitung:
Reisepreis:
EUR 9.500 (p. P. im Doppelzimmer)

Highlights

  • Expeditionscharakter auf einer Segelyacht
    Echter Expeditionsgeist statt Kreuzfahrt-Komfort: Während andere Besucher vom Lärm der Dieselmotoren großer Schiffe begleitet werden, gleiten wir lautlos unter Segeln durch die arktischen Gewässer. Nah an der Wasseroberfläche eröffnen sich perfekte Fotoperspektiven – Wale fast auf Augenhöhe, sofortige Reaktion bei Tiersichtungen. Umweltfreundlich, authentisch, unvergesslich.

  • Eisbären in freier Wildbahn
    Der König der Arktis – das begehrteste Motiv der Tierfotografie. Majestätisch kontrastiert das weiße Fell gegen dunkle Felsen oder verschmilzt magisch mit Schnee und Eis. Wir sind täglich auf der Pirsch nach dem perfekten Eisbären-Moment.

  • Arktische Tundra und Bergwelten Svalbards
    Dramatische Felswände, farbenfrohe Tundra-Landschaften und überraschende Sandstrände – Spitzbergens Szenerie ist spektakulär vielfältig. Jede Wanderung eröffnet uns neue fotografische Perspektiven in unberührter Wildnis.

  • Monumentale Gletscherfronten
    Gigantische Eiskathedralen, vor denen wir uns richtig winzig fühlen. Mit dem Zodiac navigieren wir vor den Gletscherfronten – unsere Segelyacht dient als perfekter Größenvergleich für unsere beeindruckenden Fotos, während tosende Gletscherbäche das Naturschauspiel komplettieren.

  • Arktische Wildtiere hautnah
    Blauwale und Belugas durchbrechen die Wasseroberfläche, Walrösser sonnen sich an den Ufern, Polarfüchse huschen durch die Tundra. In den Felsklippen: Hunderttausende Seevögel, darunter die beliebten Papageitaucher. Ein Paradies für Tierfotografen.

  • 10-tägige Fotoreise auf einer Segelyacht rund um Spitzbergen

  • tägliche Landgänge und Fahrten mit dem Zodiac

  • individuelle Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen

  • englischsprachiger Reiseführer und Naturguide

  • alle Mahlzeiten (Vollpension)

  • Kundengeldabsicherung nach deutschem Reiserecht

  • internationale Flüge nach Longyearbyen / Svalbard (bitte unbedingt mit uns abstimmen)

  • individuelle Reiseversicherungen (Fotoausrüstung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruch, etc.)

  • Trinkgelder

Zu dieser Fotoreise liegt uns noch keine Rückmeldung vor. Lesen Sie gerne das Feedback anderer Reisen.

Bevorstehende Expeditionen

Fotoreise Bolivien Altiplano 2025

Fotoreise Bolivien Altiplano 2025

06.10. - 21.10.2025

Unsere Fotoreise durch das Altiplano Boliviens gehört zu unseren absoluten Klassikern. Auch dieses Mal finden sich wieder alle großen Höhepunkte im Reiseverlauf. Euch erwartet ein spannendes Foto-Abenteuer umgeben von den traumhaft-surrealen Landschaften des bolivianischen Hochgebirges. Wunderschöne Kolonialstädte und spannende Begegnungen mit Einheimischen runden dieses unvergessliche Erlebnis für euch ab.

Mehr erfahren
Fotoreise Namibia 2026

Fotoreise Namibia 2026

08.04. - 24.04.2026

Namibia ist und bleibt ein Traumreiseziel für jeden Landschafts- und Naturfotografen. Die faszinierende Ton-Pfanne des Deadvlei, die roten Sanddünen der Kalahari und die uralten Köcherbäume sind nur einige der Höhepunkte dieser Fotoreise. Auf unserem Roadtrip durch Namibia machen wir auch Halt in der Geisterstadt Kolmanskuppe, cruisen durch die riesigen Küstendünen bei Sandwich Harbour und gehen auf Safari im Erindi Schutzgebiet. Und am Ende dieser unvergesslichen Tage funkelt über euch noch der fantastische Sternenhimmel Namibias, den wir natürlich auch fotografieren möchten.

Mehr erfahren